In dieser Seite nutzen wir ein paar Cookies. balance-seilershof.de ist eine so gut wie cookiefreie Webseite. Der Cookie wird nur gelegt damit ihr wisst das wir keine Cookies legen. Viel Spass beim surfen. :) Hier geht es zum Datenschutz
OK
Buchholzer Weg 1 - 16775 Gransee / OT Seilershof

Informationen für Jugendliche

Du bist hier, weil du dich vielleicht grade mit etwas auseinandersetzt, das dir schwerfällt – sei es die Sucht, der Druck oder das Gefühl, festzuhängen. Vielleicht weißt du noch nicht, ob du wirklich etwas verändern willst oder kannst. Aber eines ist sicher: Wir sind hier, um dich auf deinem Weg zu unterstützen, egal wo du grade stehst.

Unsere Einrichtung ist für junge Menschen wie dich da, die sich in einer schwierigen Phase befinden – vielleicht merkst du schon, dass Suchtmittel einen Teil deines Lebens übernehmen, aber es noch schwer fällt, einen klaren Schritt raus zu finden. Du bist nicht allein. Gemeinsam mit dir und in deinem Tempo arbeiten wir daran, dich zu stärken und dir Perspektiven zu eröffnen.

Ob du nun bereits erkannt hast, dass etwas geändert werden muss oder noch unsicher bist – hier bist du richtig. Bei uns hast du die Chance einen klaren Kopf zu bekommen, dich selbst besser kennenzulernen und neue Wege zu gehen. Wir bieten dir Unterstützung durch erfahrene Fachleute und ein Team, das für dich da ist. Dein Alltag wird mit Struktur gefüllt, und du hast Zeit, dich zu entspannen, neue Hobbys zu entdecken und herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist.

Hier gibt es keinen Druck – nur die Möglichkeit, in einer sicheren Umgebung an deinem Leben zu arbeiten und eine Veränderung zu erleben, wenn du bereit dazu bist. Wir sind für dich da, Schritt für Schritt.

Du entscheidest, wie es weitergeht. Wir glauben an dich und stehen dir zur Seite.

Informationsveranstaltung

Sobald deine Platzanfrage / Unterlagen, vom Jugendamt vorliegen laden wir dich gemeinsam mit deinen Eltern zu einem Kennenlernen zu uns in die Einrichtung ein, so dass du dir einen persönlichen Eindruck machen kann. Nach ein paar Tagen Bedenkzeit bitten wir dich um eine Rückmeldung, ob du dich auf die Maßnahme in unserer Einrichtung einlassen kannst.

Vor der Aufnahme ist ein stationärer Aufenthalt in der Klinik notwendig, damit ein nahtloser Übergang zu uns möglich ist.

Unsere Therapieangebote

Sucht ist eine Herausforderung, aber du bist nicht allein. Wir verstehen, dass jeder Mensch anders ist. Deshalb bieten wir dir eine individuelle Therapie, die zu dir passt. Du wirst regelmäßig Einzelgespräche mit unseren Psychologen haben.

Außerdem bieten wir Gruppentherapien und Suchtgruppen sowie Selbsthilfegruppen an – alles, was du brauchst um mit deiner Vergangenheit und deinen Herausforderungen umzugehen.

Deine Entwicklung in Phasen – Schritt für Schritt

Zu Beginn wirst du bei uns ankommen und dich stabilisieren. In den ersten drei Monaten haben wir eine Kontaktpause zwischen dir und deiner Familie, damit du dich ohne Ablenkung auf dich und deine Genesung konzentrieren kannst. Während dieser Zeit lernst du, dich in der Einrichtung zurechtzufinden, deine eigenen Muster zu erkennen und neue Strukturen zu etablieren.

In der Stabilisierungsphase wirst du das, was du gelernt hast, zunehmend stabil anwenden. Ab diesem Zeitpunkt sind monatliche Erprobungsbeurlaubungen möglich. Das bedeutet, du kannst regelmäßig unter kontrollierten Bedingungen für ein paar Tage (für ein Wochenende oder in den Ferien) nach Hause zu deiner Familie fahren, um zu überprüfen, wie du mit den verschiedenen Situationen außerhalb der Einrichtung umgehen kannst. Telefonate mit deiner Familie und Freunden sind ebenfalls möglich, um den Kontakt aufrechtzuerhalten und zu stärken.

In der Ablösephase wirst du immer mehr Verantwortung für dich selbst übernehmen. Du wirst lernen, dich selbst zu versorgen, dein eigenes Geld zu verwalten und deinen Alltag eigenständig zu gestalten. Du wirst in deinem eigenen Zimmer mit einer Gemeinschaftsküche und einem Wohnzimmer leben, um deinen Übergang in die Selbstständigkeit vorzubereiten.

Während dieser Phase unterstützen wir dich in Zusammenarbeit mit deinem Jugendamt auch bei der Suche nach einer eigenen Wohnung oder einem passenden Nachsorgeträger. Du wirst auf das Leben nach der Einrichtung vorbereitet und bei der Job- und Ausbildungssuche, beim Umgang mit Behörden und beim Bewerbungstraining unterstützt.

Freizeit und Gruppenfahrten – Mehr als nur Therapie – Aktiv sein, statt konsumieren

In unserer Einrichtung geht es nicht nur um die Therapie, sondern auch darum, dass du in deiner Freizeit Spaß hast und neue Erfahrungen sammelst. Hier findest du viele coole Aktivitäten, die dir helfen, dich zu entspannen, dich weiterzuentwickeln und neue Dinge auszuprobieren.

stationäre Jugendhilfeeinrichtung Brandenburg
Gruppenfahrten

Im Frühjahr geht es mit deiner Bezugsgruppe für ein verlängertes Wochenende auf Gruppenfahrt. Das ist eine tolle Gelegenheit, mit den Jugendlichen und Mitarbeitern deiner Gruppe neue Orte zu entdecken, dich auszutauschen und coole Erfahrungen zu machen.

stationäre Jugendhilfeeinrichtung Brandenburg
Projektwochen im Sommer

In den Sommerferien haben wir zwei Projektwochen, in denen du dich kreativ oder handwerklich ausprobieren kannst. Hier kannst du deine Ideen mit einbringen und etwas Neues lernen, das du vielleicht noch nie
gemacht hast.

stationäre Jugendhilfeeinrichtung Brandenburg
Erlebnispädagogisch -
therapeutische Ferienreise

Direkt nach den Projektwochen geht es auf eine erlebnispädagogisch-therapeutische Ferienreise. Diese Reise hilft dir, deine Grenzen zu testen, die Mitarbeiter und Jugendlichen in einem anderen Kontext kennenzulernen und einfach mal rauszukommen. Es wird eine tolle Zeit, in der du viel erleben kannst.

stationäre Jugendhilfeeinrichtung Brandenburg
Klettertour nach
Tschechien

Im Frühjahr geht es für eine ausgewählte Gruppe an Jugendlichen zum Klettern nach Tschechien. Hier kannst du deine sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, Verantwortung übernehmen und deine Teamarbeit stärken.

stationäre Jugendhilfeeinrichtung Brandenburg
Tagesausflüge an den
Wochenenden und in den Ferien

Zusätzlich organisieren wir in den Ferien und an den Wochenenden zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Ausflüge in den Heide Park, Bowling, Kino, Jumphouse, Berlin Dungeon, Wildpark, etc. Diese Aktivitäten bieten die Möglichkeit mal „raus zu kommen“, Spaß zu haben und sich zu entspannen.

stationäre Jugendhilfeeinrichtung Brandenburg
Bei uns kannst du dich in vielen
Freizeitangeboten ausprobieren,

wie Fußball, Volleyball, Basketball, Klettern, SUP, Fahrrad fahren und Kajak. Wenn du kreativ bist, bieten wir dir eine Kreativwerksatt, Holzwerkstatt und einen Musikraum, in denen du dich entfalten kannst. Und auch außerhalb der Einrichtung gibt es – je nach Entwicklungsphase die Möglichkeiten, aktiv zu sein – zum Beispiel im Fußballverein.

Dein Weg zur Schule und Ausbildung

Wir helfen dir dabei, deinen Schulabschluss nachzuholen oder eine Ausbildung zu absolvieren. In unserer anerkannten Ersatzschule kannst du deinen Schulabschluss bis zur 10. Klasse erreichen. Wenn du die 10 Jahre Schulpflicht erfüllt hast, kannst du eine Ausbildung zum Fachpraktiker Küche starten. Dabei begleiten wir dich Schritt für Schritt und unterstützen dich ganz individuell.

Medizinische Versorgung – Deine Gesundheit ist uns wichtig

Neben der therapeutischen Unterstützung kümmern wir uns auch um deine Gesundheit. Bei Bedarf wirst du an die KJPP (Kinder- und Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie) angebunden. Wir sorgen dafür, dass du auch Zugang zu einem Hausarzt sowie zahnärztlicher und weiterer notwendiger medizinischer Versorgung bekommst.

Elternarbeit – Gemeinsam an einem Strang ziehen

Wir wissen, dass der Weg aus der Sucht auch für deine Familie schwierig sein kann. Deshalb sind wir für dich und deine Eltern da. Es gibt regelmäßige Elterntage, Gespräche und Beratungen, in denen auch deine Eltern unterstützt werden. So könnt ihr zusammen daran arbeiten, dein Leben wieder auf den Kurs zu bringen. Wenn du den Kontakt zu deinen Eltern wünschst, unterstützen wir dich dabei.

Wir sind rund um die Uhr für dich da!

Du bist nie allein – unser Team ist 24/7 für dich erreichbar. Wir sind hier, um dich zu unterstützen, dir zuzuhören und dir zu helfen, die Herausforderungen der Sucht zu überwinden und einen neuen, positiven Weg zu gehen.

Telefon
03 30 85 - 702 27

E-Mail

kontakt@balance-seilershof.de

Adresse

Buchholzer Weg 1 - 16775 Gransee / OT Seilershof